Corporate Language

Die Vorteile einer eigenen Corporate Language
- Das Vertrauen der Zielgruppe gewinnen: Durch Einheitlichkeit und Kohärenz
- In den Köpfen der Zielgruppe bleiben: Durch einen Wiedererkennungswert
- Für Gesprächsstoff bei der Zielgruppe sorgen: Durch die passende Ansprache
- Anerkennung der Zielgruppe gewinnen: Mit einer starken Identität
- Eine Beziehung zu der Zielgruppe aufbauen: Ihre Anforderungen und Wünsche werden von vorne rein mitberücksichtigt
So gut wie jedes Unternehmen hat ein eigenes Corporate Design als Teil der Corporate Identity. Darin ist die visuelle Identität festgelegt. Eine komplexe Corporate Language haben nur die wenigsten Firmen. Dabei können Unternehmen mit der richtigen Sprache einen viel größeren Einfluss auf die Wahrnehmung des Unternehmens nehmen. Gute Slogans von großen Firmen geraten nicht in Vergessenheit, schlechte aber auch nicht.
Eine durchdachte Corporate Language dient in erster Linie dazu, für einen starken Auftritt im Außen zu sorgen. Doch auch für die interne Textproduktion bringt sie Vorteile mit sich. Denn jede Person, die im Namen der Firma einen Text verfasst, kann so gleich den richtigen Ton treffen.
Corporate Language – Linguistisch-optimiert, stilistisch einzigartig und datenbasiert
Einzigartigkeit in der Sprache erweckt Aufmerksamkeit. Einheitlichkeit in der Sprache gewinnt Vertrauen. Empathie in der Sprache baut eine Beziehung auf. Deswegen werden in der Unternehmenssprache nicht nur die Selbstwahrnehmung und die eigenen Werte berücksichtigt, sondern auch die Wünsche und Anforderungen der Zielgruppe – mit einer datenbasierten Zielgruppenanalyse. So kann ein Dialog und eine echte Beziehung zu der Zielgruppe aufgebaut werden.
Das ist Teil der Corporate Language
- Tonus (Tone of Voice)
- Wortwahl, semantisch und SEO-optimiert für jeden Kanal
- Formulierung, für jeden Kanal
- Ansprache
- Politische Korrektheit
Diese Inhalte können Sie optional hinzubuchen
- Storytelling und Kampagnen-Beispiele
- Formulierungshilfen & Vorlagen für jeden Kanal
Redaktionsplanung
Corporate Language Workshop
Die Entwicklung der Unternehmenssprache besteht aus 3 Phasen:
Vorbereitungsphase, gemeinsamer Workshop und Nachbereitungsphase.
In der Vorbereitungsphase erstellt communication identity einen ersten Entwurf der Unternehmenssprache. Als Basis dafür dient ein ausgefüllter Fragebogen der Kunden, eine SEO-, Konkurrenz- und Zielgruppenanalyse sowie die nötige Kreativität.
Im Anschluss werden die Inhalte im Workshop gemeinsam überarbeitet. In der Nachbereitungsphase finalisiert communication identity die Inhalte.
Weiterführende Links
Für die Erstberatung steht Stephan Jacobs zur Verfügung