Förderverein

Förderverein für Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe e.V. i.Gr.

Spar-Elefant mit Euro-Münze auf dem Rücken am Einwurf © Christiane Strauss – illust.de

Zweck und Ziel des Fördervereins ist es, die Themen Inklusion und Teilhabe ganzheitlich zu unterstützen. Das Besondere dabei ist die Kombination aus den Themen:

  • Entwicklung barrierefreier digitaler Hilfe,
  • Initiierung von Aktivitäten zur Erprobung,
  • Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und Senioren,
  • Unterstützung von Freiwilligen, Spendern und Sponsoren.

Ein eingetragener Verein bietet dafür den perfekten organisatorischen Rahmen

Die Aktivitäten des Vereins beziehen sich auf alle Lebensbereiche. Begonnen wird im Freizeitbereich. Denn Kontakte in der Freizeit sind ebenso wichtig wie alles andere. So sind Abteilungen für die folgenden Aktivitäten geplant:

Gesondert genannt werden, muss hier die Redaktion Inklusives Leben. In dieser Abteilung erstellt ein Team aus freiwilligen Redakteuren Berichte zum Thema.

BAW-IN unterstützt dies mit entsprechend barrierefreien digitalen Angeboten.

Versammlung zur Gründung am 18. Juni 2022

In der Gründungsversammlung wurde die Satzung, die Beitragsordnung und das weitere Vorgehen in den ersten Monaten beschlossen. Denn zur Umsetzung der zuvor genannten Aktivitäten, sind zunächst einige Vorbereitungen erforderlich.

Die Gründungsmitglieder wählten aus ihrer Mitte folgende Personen in den Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Stephan Jacobs
  • 2. Vorsitzende: Birgit Rudolf
  • Schatzmeisterin: Constanze Brinkmann

Der Vorstand wird sich möglichst bald an dieser Stelle genauer vorstellen.

Zurzeit läuft das Verfahren zur Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln. Parallel hierzu wird bei der Finanzverwaltung die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragt. Die Vorprüfung hierzu war erfolgreich. Sobald es möglich ist, werden wir für den FBIT bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Konto eröffnen. Diese drei Schritte sind zunächst erforderlich, damit der FBIT voll geschäftsfähig ist.

Parallel hierzu, werden wir auch schon erste Vorbereitungen treffen, um mit den ersten Aktivitäten so bald wie möglich zu beginnen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, dann melden Sie sich einfach bei Herrn Stephan Jacobs.

Aufnahmeantrag

Kontaktformular