Geocaching barrierefrei

Im deutschsprachigen Raum ist Geocaching auch als GPS-Schnitzeljagd bekannt. Mit Hilfe der richtigen Geokoordinaten gilt es das Ziel zu finden. Dies ist sehr vielseitig, weil es mehrere Arten von Fundstücken gibt. Diese werden Caches genannt.
Bei Adventurelabs erfährt man oft viel über einen bestimmten Ort. Bei anderen Caches ist die richtige Spürnase beim Suchen gefragt. Zuvor gilt es teilweise Rätzel zu lösen. Wer selbst eigene Caches auslegen will, kann hier seine Kreativität ausleben.
Allen Caches ist gemeinsam, dass man sich nicht Ziellos an der frischen Luft bewegt. Mit jedem Cache gibt es ein spannendes Ziel. Außerdem kann man über die Internet-Portale zum Geocaching viele neue Kontakte bekommen.
Barrierefreies Geochaching
Im Ansatz gibt es auf den Internet-Portalen zum Geochaching bereits Bemühungen zur Barrierefreiheit. Auch gibt es Caches, die für Menschen geeignet sein sollen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Insgesamt ist hier aber noch wesentlich mehr möglich. So müssen die Internet-Portale noch barrierefreier werden. Außerdem sind viele Caches nicht mit einem Rollstuhl erreichbar, auch wenn sie so ausgewiesen sind.
Bei dem was Sie allein oder mit anderen beim Cachen erleben können, ist für jeden etwas dabei. Eine vollständige Barrierefreiheit beim Geochaching kann es nicht geben. Denn ein Blinder wird nicht selbst in einem kleinen Logbuch unterschreiben können.
Aber gemeinsam macht Geochaching ohnehin mehr Spaß. Wenn dies also Menschen mit und ohne Behinderung zusammen machen, können sie sich ergänzen. Die Freude über den gefundenen Cache können Sie dann teilen. Deshalb kann es für Menschen mit Behinderung eine Alternative zu bekannten Hobbys sein.
Als Mitglied des Geocaching-Clubs im FBIT beteiligen Sie sich daran die folgenden Aufgaben umzusetzen:
- Sie werben für mehr Barrierefreiheit beim Geochaching
- Sie können sich, für mehr Barrierefreiheit bei den Internet-Portalen einzusetzen
- Sie können für mehr wirklich barrierefreie Caches sorgen
- Sie können gemeinsam Cachen gehen und sich mit unterschiedlichen Fähigkeiten ergänzen
Der Geochaching Club im FBIT nimmt zwar in Köln seinen Anfang, soll aber weit darüber hinaus wirksam werden.