Redaktion Inklusives Leben
Wenn Sie sich gerne einmalig oder dauerhaft in der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Inklusion engagieren, dass sind Sie hier richtig. Unter dem Titel „Inklusives Leben“ sollen BAW-IN und FBIT Informationen zu Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe veröffentlichen.
Dabei sind zunächst sechs Kategorien geplant. Diese können alle digitalen und analogen Lebensbereiche abdecken:
- Behinderung erklärt
- Barrierefreie Apps und Software
- Beratung, Hilfe, Hilfsmittel
- Bildung und Beruf
- Freizeit, Sport, Gesundheit
- Wohnen ohne Barrieren
Dabei wird es auch Neues aus dem Netzwerk von BAW-IN und vom FBIT geben.
Geplant ist auf unterschiedlichen Kanälen aktiv zu sein. Ziel ist es so, ganz unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen:
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen aus dem sozialen Umfeld von Menschen mit Behinderungen
- Menschen die zufällig einen Beitrag mitbekommen und so sensibilisiert werden können
Genutzt werden soll dafür:
- Der Blog Inklusives Leben
- Eine monatliche Radiosendung im Bürgerfunk
- Die Radiosendungen auch als Podcast
- Ein YouTube Channel
- Gastbeiträge in ausgewählten geeigneten externen Medien
Es versteht sich von selbst, dass das Redaktonsteam selbst inklusiv arbeitet. Auch Die Beiträge werden natürlich möglichst barrierefrei veröffentlicht. Sie können sich also nicht nur als Redakteurin oder Redakteur einbringen. Für die barrierefreien Anpassungen ist Ihre Unterstützung im Hintergrund ebenso wertvoll.
Für Menschen mit Behinderungen würde der Alltag in unserer inklusiven Gesellschaft einfacher und reibungsloser, wenn die Menschen ohne Behinderung besser informiert wären. Dazu können Sie mit Ihrem Engagement Ihren wertvollen Beitrag leisten, in der Redaktion Inklusives Leben.
Für genauere Auskünfte wenden Sie sich an Stephan Jacobs