Inklusives Leben

Es gibt viele Informationen, die nicht in die anderen Kategorien dieser Website passen – deren Veröffentlichung meinen Gastautoren und mir aber trotzdem wichtig ist. Denn wir wollen damit:

  • über Hilfen und Hilfsmittel informieren, unabhängig von Herstellern und Anbietern,
  • das gegenseitige Verständnis von Menschen mit und ohne Behinderung fördern,
  • Hilfe zur Selbsthilfe geben und die Nachbarschaftshilfe fördern,
  • Impulse geben für mehr Teilhabe, Vielfalt und Freude am Leben.

Das besondere dabei ist, dass wir dies mit Ihnen zusammen umsetzen wollen. Wenn Sie Informationen haben, die Sie hier gerne veröffentlicht sehen würden, dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich will hier ein Angebot aufbauen, in dem wir gemeinsam unsere Infos teilen.

Beratung, Hilfe, Hilfsmittel

Behindertengerechte Radverkehrspolitik – vorerst eine Illusion

Barbara Bauer, Leiterin einer Arbeitsgruppe von behinderten und nichtbehinderten Radlern im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Münster, arbeitet mit ihrer Gruppe seit Jahren an der Verbesse­rung der Situation behinderter Radfahrer im Straßenverkehr. Einige Probleme dieser Verkehrsteilnehmer und mögliche Lösungsansätze sollen hier angesprochen werden.

Weitere Beiträge im Archiv Beratung, Hilfe, Hilfsmittel

Bildung und Beruf

Verkehrsschule für Behinderte und Nichtbehinderte

Inzwischen ist es in den meisten Bundesländern selbstverständlich, dass Kinder in den Grundschulen eine “Radfahrprüfung” ablegen. Im Rahmen der Vorbereitung ganzer Schulklassen auf diese Prüfung kann nur schwer auf die individuellen Bedürfnisse von behinderten Radfahrern eingegangen werden. Sabine Strauch berichtet von der Verkehrsschule für Behinderte und Nichtbehinderte des Diakonischen Werkes Berlin, wo behinderte Radfahrer in…

Weitere Beiträge im Archiv Bildung und Beruf

Freizeit, Sport, Gesundheit

Mit dem Dreirad unterwegs in Münster

Dieser Beitrag wurde zuerst 1994 veröffentlicht, im Rad Geber Behinderte. Monika Piccolo und Detlef Kersten legen in ihrem sehr persönlichen Bericht dar, welche Bedeutung für die beiden die Möglichkeit der regelmäßigen Nutzung ihrer Behinderten-Dreiräder hat. Ihre Erfahrungen können anderen Betroffenen Mut machen, mit Hilfe des Fahrrades ihre Mobilität und Selbständigkeit zu verbessern. “Wir sind 35…

Gemeinsam Radfahren

Das gemeinsame Radfahren ist mit weniger Problemen verbunden, als die meisten Behinderten und Nichtbehinderten glauben. Viele negative Überraschungen kann man vermeiden, wenn man sich vor der Radtour in einem offenen Gespräch über die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten ausgetauscht hat. Wie die gemeinsame Radtour von Behinderten und Nichtbehinderten zu einem Erfolg wird, dies hat sich Hannes…

Fahrradurlaub – auch für Behinderte

In dem Maße, wie behinderte Menschen dank ihnen gemäßer Fahrradkonstruktionen allein oder zusammen mit Nichtbehinderten per Rad mobil sein können, eröffnen sich ihnen auch Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung mit dem Fahrrad. Irmgard Berger beschreibt Möglichkeiten und gibt Tipps, wie auch Behinderte einen Fahrradurlaub vorbereiten und durchführen können.

Weitere Beiträge im Archiv Freizeit, Sport, Gesundheit