Rad Geber Behinderte
Der Rad Geber Behinderte wurde vom ADFC Bundesverband 1994 veröffentlicht. Die hier veröffentlichte Auswahl der Beiträge aus dieser Broschüre sind heute immer noch aktuell.
Der Rad Geber Behinderte wurde vom ADFC Bundesverband 1994 veröffentlicht. Die hier veröffentlichte Auswahl der Beiträge aus dieser Broschüre sind heute immer noch aktuell.
Henning Oeljen, Fahrradmechaniker “Werkhof” in Bremen – einem Laden des Verbundes Selbstverwalteter Fahrradbetriebe (VSF) -, beschreibt in diesem Beitrag, warum er erst nach säge und schreibe acht Monaten seinem Kunden das bestellte Fahrrad endlich übergeben konnte.
Das gemeinsame Radfahren ist mit weniger Problemen verbunden, als die meisten Behinderten und Nichtbehinderten glauben. Viele negative Überraschungen kann man vermeiden, wenn man sich vor der Radtour in einem offenen Gespräch über die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten ausgetauscht hat.
Wie die gemeinsame Radtour von Behinderten und Nichtbehinderten zu einem Erfolg wird, dies hat sich Hannes Heiler in dem folgenden Beitrag überlegt. Aufgrund der Vielfalt möglicher Behinderungen können hier natürlich nur allgemeine und beispielhafte Tipps gegeben werden.
In dem Maße, wie behinderte Menschen dank ihnen gemäßer Fahrradkonstruktionen allein oder zusammen mit Nichtbehinderten per Rad mobil sein können, eröffnen sich ihnen auch Möglichkeiten der Urlaubsgestaltung mit dem Fahrrad. Irmgard Berger beschreibt Möglichkeiten und gibt Tipps, wie auch Behinderte einen Fahrradurlaub vorbereiten und durchführen können.
Schulausflüge werden in der Regel in Form von Wanderungen oder Busreisen unternommen. Klassenfahrten per Rad sind eher die Ausnahme, da seitens der Lehrerschaft häufig Gefahren und Probleme gesehen werden, denen man gerne aus dem Weg gehen möchte.
Barbara Bauer, Leiterin einer Arbeitsgruppe von behinderten und nichtbehinderten Radlern im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Münster, arbeitet mit ihrer Gruppe seit Jahren an der Verbesserung der Situation behinderter Radfahrer im Straßenverkehr. Einige Probleme dieser Verkehrsteilnehmer und mögliche Lösungsansätze sollen hier angesprochen werden.