Logo BAW-IN ohne Schriftzug: Elefant schiebt Barriere aus dem Weg. © Christiane Strauss – illust.de

BAW-IN

Barrierefreie Apps und Websites

Inklusives Webdesign und App-Design

Digitale Teilhabe, Vielfalt und eine höhere Reichweite:
Machen Sie Ihren Content zugänglich für eine größere Community mit barrierefreien Apps und Websites!

Barrierefreie Apps und Websites: Inklusives Webdesign ist vorteilhaft für alle Menschen 

Auch Menschen, die nicht auf barrierefreie Inhalte angewiesen sind, profitieren von inklusivem Webdesign und App-Design:

  • Bessere Auflösung: Die barrierefreien Farbeinstellungen der Websites und Apps sorgen für einen stärkeren Kontrast. Wenn Sie oder Ihre Nutzer also draußen im hellen Sonnenlicht oder in der Dunkelheit surfen, sind die Inhalte besser zu erkennen.
  • Größere Reichweite: Mit barrierefreien Websites und Apps machen Sie Ihre Inhalte für eine größere Anzahl an Nutzern zugänglich. So erhöhen Sie durch die barrierefreien Inhalte auch Ihre Reichweite.  
  • Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Wie das Wort „Inklusion“ schon beschreibt, schließen Sie mit barrierefreien Websites und Apps auch Menschen mit Behinderung in Ihre Kommunikation im Internet ein. Sie lassen sie an Ihren Inhalten teilhaben und ermöglichen ihnen den Zugang zu Informationen.
  • Optimierung mit Zukunftspotenzial: In den nächsten Jahren wird das inklusive Webdesign gesetzlich vorgeschrieben werden. Es lohnt sich also, die Inhalte jetzt schon – und besonders im Rahmen eines Launches oder Relaunches Ihrer Webseite – anzupassen. 
  • Vorbildliches Image: Wenn Sie Ihr Angebot digital und in der analogen Realität barrierefrei gestalten, wird das nicht nur Menschen mit Behinderung auffallen. Auch im sozialen Umfeld dieser Menschen wird dies offensichtlich. Mit einem durchgängigen Gesamtkonzept barrierefreier Leistungen bauen Sie sich ein positives Image und einen Wettbewerbsvorteil auf.
Vorplatz zu einem Gebäude mit einer Treppe und einer Rampe, Copyright: Stephan Jacobs

Im Themenbereich Inklusives Leben bekommen Sie viele Informationen, um Ihre digitalen und analogen Angebote barrierefrei zu gestalten. Ihre digitalen Medien können wir mit den Angeboten unserer Netzwerkpartner barrierefrei gestalten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um auch digital stufenlos zu werden.

Inklusives Webdesign: BAW-IN Angebot

Elefant schiebt einen Einkaufswagen © Christiane Strauss – illust.de

Zusammen mit einem starken Partnernetzwerk unterstützen wir Sie nicht nur bei der Umsetzung von barrierefreien Websites und Apps, sondern auch bei der analogen Inklusion, sodass Ihre Zusammenarbeit im Team besser organisiert ist. 

Neben einer professionellen Abwicklung achten wir auch auf eine rechtssichere Umsetzung.

Angebot:

  • Barrierefreie Websites
  • Barrierefreie Apps
  • Testversionen für barrierefreie Inhalte
  • Video-Content-Erstellung mit Gebärdensprache
  • Corporate Design
  • Barrierefreie Gestaltung von PDFs und E-Books
  • Schulungen
  • Leichte Sprache für Texte 
  • Soundbearbeitung
  • Service

Informationen zu den Angeboten

Inklusives Leben

Fünf Elefanten aufwärts auf einer Rolltreppe © Christiane Strauss – illust.de

Sie interessieren sich dafür, wie Sie Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe ermöglichen können? Oder Sie haben selbst eine Behinderung und suchen nach hilfreichen Ideen und Angeboten? Ich zeige Ihnen, wie wir alle gemeinsam das aktive Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung fördern können.

Mit der Inklusion ist es genauso wie mit dem Umwelt- und Klimaschutz – es kommt darauf an, dass viele Menschen etwas tun. Denn nur gemeinsam können wir viel zu erreichen.

In der Rubrik Inklusives Leben geben meine Gastautoren und ich Ihnen viele Informationen und Ideen zu dem, was Sie selbst tun können.

Dabei gehen wir auf die folgenden Themen ein:

  • Behinderung erklärt
  • Barrierefreie Apps
  • Beratung, Hilfe, Hilfsmittel
  • Bildung und Beruf
  • Freizeit, Sport und Gesundheit
  • Wohnen ohne Barrieren

Hier geht es zu unseren Beiträgen zum Inklusiven Leben

Über Beiträge von Gastautoren freuen wir uns grundsätzlich. Füllen Sie dazu gerne unser Kontaktformular aus.

Hier geht es zum Kontaktformular

Inklusives Netzwerk

Fünf Elefanten die mit Rüssel oder Schwanz Kontakt haben © Christiane Strauss – illust.de

Mit meinem Netzwerk unterstütze ich Sie gerne in den unterschiedlichsten Angelegenheiten. Neben dem inklusiven Webdesign helfen wir Ihnen auch gerne dabei, Ihre Präsenz und Kommunikation zielgruppengerecht zu optimieren. Junge Menschen benötigen zum Beispiel häufig eine andere Ansprache als ältere Interessenten, Kunden und Mitglieder. Egal, ob Sie im Bereich Bildung, Arbeit oder Freizeit und Reisen aktiv sind, ich helfe Ihnen gerne zusammen mit meinen Kooperationspartnern.

Mehr über das inklusive Netzwerk von BAW-IN

Netzwerkpartner

Meine Netzwerkpartner sind alle Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Gerne stelle ich Sie Ihnen einmal vor.

Mehr über meine Netzwerk-Partner

Empfehlungspartner

Mit meinen Empfehlungspartnern arbeite ich nicht ständig zusammen. Wir empfehlen uns gegenseitig, weil uns unser Engagement für Inklusion und Teilhabe verbindet.
Wenn Sie sich für eine solche Partnerschaft interessieren, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
 

Wenn Sie sich für eine solche Partnerschaft interessieren, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.

Stephan Jacobs

Gründer von BAW-IN

mehr über Stephan Jacobs

Porträtfoto Stephan Jacobs von BAW-IN
Stephan Jacobs, „Barrierefreiheit ist für mich mehr Lebensqualität“

Barrierefreiheit ist eine gemeinsame Aufgabe

Mit den Leistungen von meinen Partnern und mir bieten wir Ihnen umfassende Leistungen zur Barrierefreiheit an. Trotzdem bleiben in unserer Umwelt und im privaten Bereich noch viele Barrieren bestehen. 


In der Rubrik Inklusives Leben finden Sie hierzu viele Informationen. Zusätzlich sind auch ganz inklusive Aktivitäten geplant, an denen Menschen mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Hierfür ist die Gründung eines Fördervereins in Vorbereitung.


Ich freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen und mit mir über Ihr Anliegen sprechen. Gemeinsam versuchen wir, für Sie und uns die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Vielleicht bietet der Förderverein für Ihr Engagement den richtigen Rahmen.

Hier geht es zum Kontaktformular

Förderverein für Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe e.V. i.Gr.

Spar-Elefant mit Euro-Münze auf dem Rücken am Einwurf © Christiane Strauss – illust.de

Zweck und Ziel des Fördervereins BIT ist es, die Aufgaben Inklusion und Teilhabe zu unterstützen. Das Besondere dabei ist die Kombination aus folgenden Bereichen:

  • Entwicklung barrierefreier digitaler Hilfen,
    • Initiierung von Aktivitäten zur Erprobung,
    • Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und Senioren,
    • Unterstützung von Freiwilligen, Spendern und Sponsoren.

Ein eingetragener Verein bietet für eine erfolgreiche Umsetzung den passenden organisatorischen Rahmen. 

Die Gründungsversammlung fand am 18. Juni 2022 statt. Weitere Informationen erreichen Sie über den folgenden Link

Weitere Informationen zum Förderverein BIT

Kontakt / Hilfe

Sie wollen Kontakt zu mir aufnehmen? Haben Sie eine Frage, ein bestimmtes Anliegen oder interessieren sich für Barrierefreie Websites und Apps? Im Bereich „Kontakt/Hilfe“ finden Sie alles, was Sie brauchen.

Weiter zu Kontakt / Hilfe