Übersetzer für einfache und Leichte Sprache


Die Übertragung Ihrer Informationen in einfacher und Leichter Sprache ist für BAW-IN eine wichtiges Angebot. Denn wir können Ihnen damit helfen, dass Ihre Informationen für sehr viel mehr Menschen verständlich sind.
Dies ist aber nur möglich, wenn die Texte in einfacher und Leichter Sprache eine gute Qualität haben. BAW-IN arbeitet deshalb mit Übersetzern zusammen, die sich in unterschiedlicher Weise dafür qualifiziert haben. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Übersetzern, ist BAW-IN in der Lage auch Aufträge mit einem größerem Volumen in überschaubarer Zeit umsetzen zu können.
Im Folgendem präsentieren wir Ihnen die beiden ersten Vorstellungen unserer Übersetzer.
Thorsten Lotze vom Büro für Leichte Sprache und Barrierefreiheit

Thorsten Lotze und ich sind beide im Jahr 2010 dem Netzwerk Leichte Sprache beigetreten. Bei den regelmäßigen Treffen des Netzwerkes Leichte Sprache haben wir uns kennengelernt. Als ich während der Gründungsphase von BAW-IN einen Netzwrk-Partner für Leichte Sprache gesucht habe, habe ich nach längerer Zeit gerne wieder Kontakt zu Thorsten Lotze aufgenommen.
Thorsten Lotze ist Diplom-Sozialarbeiter (FH) und seit über 20 Jahren bei der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück tätig. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Er arbeitet seit 2009 mit der Leichten Sprache. Bis 2013 hat der bei den Osnabrücker Werkstätten das Büro für Leichte Sprache mit neun Mitarbeitern mit Lernschwierigkeiten aufgebaut und geleitet. Von 2011 bis 2013 leitete er die Kooperation mit der Hochschule in Osnabrück in deren Räumlichkeiten. 2014 hat Thorsten Lotze sich mit dem Büro für Leichte Sprache und Barrierefreiheit selbständig gemacht.
Seit 2015 ist er im Vorstand des Netzwerkes Leichte Sprache e. V. tätig. Er bietet seit 2019 die zertifizierte Ausbildung an, zum „Übersetzer*in für Leichte Sprache“ vom Netzwerk Leichte Sprache e. V.
Thorsten Lotze leitet seit März 2020 die Arbeitsgruppe „Qualifikation von Prüfer*innen“ vom DIN-Institut. Dort werden die Empfehlungen für die deutsche Leichte Sprache entwickelt.
nformationen zu Thorsten Lotze
nformationen zu den Osnabrücker Werkstätten
Wera-Marianne Arndt vom Wetterauer Büro für Leichte Sprache

Wera-Marianne Arndt ist Übersetzerin für Leichte und einfache Sprache und leitet das Wetterauer Büro für Leichte Sprache.
Sie ist Diplom-Soziologin und war in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. 2017 hat sie das Wetterauer Büro für Leichte Sprache eröffnet und leitet es seitdem hauptberuflich. In den Wetterauer Werkstätten hat sie eine Prüfergruppe mit 9 Mitarbeitern aufgebaut. Das Büro übersetzt Texte in Leichte und einfache Sprache, berät Kunden zu Internetseiten in Leichter Sprache und macht Schulungen zu einfacher und Leichter Sprache. Seit Dezember 2021 ist sie im Vorstand des Netzwerks Leichte Sprache. (In 2020
Website von Wera-Marianne Arndt
Weiterführende Links
Unser Angebot zu Leichter Sprache
Stephan Jacobs übernimmt die Erstberatung